Sympathikustherapie – einfach erklärt:
Die Sympathikustherapie ist eine besondere Behandlung innerhalb einer körpertherapeutischen Behandlung (Osteopathie, Chiropraktik, Manualtherapie), bei der bestimmte Stellen am Körper ganz gezielt gedrückt oder gereizt werden. Diese Stellen stehen in Verbindung mit dem sogenannten „Stressnervensystem“ – dem Teil unseres Körpers, der bei Stress oder Schmerzen aktiv wird.
Ziel der Therapie ist es, diesen Stressmodus herunterzufahren. Das hilft oft bei Beschwerden wie Schmerzen, innerer Unruhe, Schlafproblemen oder sogar bei Haut- und Gelenkerkrankungen. Der Körper kommt dadurch besser zur Ruhe und kann sich selbst wieder ins Gleichgewicht bringen.
Kurz gesagt:
Die Sympathikustherapie will dem Körper helfen, vom Stress in die Entspannung zu kommen – durch gezielte Reize an bestimmten Punkten, sowie der manuellen Behandlung an der Wirbelsäule und den Gelenken.
Meine Therapieverfahren und deren Wirkungen sind schulmedizinisch/ wissenschaftlich weder bewiesen noch anerkannt.
Sie beruhen ausschliesslich auf dem Erfahrungswissen der Naturheilkunde.
Der Verlauf und Erfolg der Behandlung hängt stets von individuellen Faktoren des Patienten ab.
Bei keiner der aufgeführten Therapien verspreche oder garantiere ich eine Heilung oder Linderung einer Erkrankung.